Der Kurs des Bitcoins hat sich zuletzt von seiner Korrektur deutlich erholt. Doch laut einer aktuellen Experteneinschätzung könnte das erst der Beginn einer deutlichen Rallye sein.
"Ich glaube, dass Bitcoin dieses Jahr 175.000 Dollar erreichen wird." Eine steile These angesichts der aktuellen Kursschwäche beim Bitcoin, denn ein Anstieg auf dieses Niveau würde einer Verdopplung des Kurses entsprechen.
In seiner anschließenden Erklärung verwies Farrell unter anderem auf makroökonomische Faktoren wie die Zuflüsse in die Spot-ETFs, aber auch historische Muster, die sich vor einer starken Bitcoin-Entwicklung immer wieder gezeigt haben.
Zwar gibt es einige sehr optimistische Prognosen von Analysten, ob diese sich als wahr erweisen, muss sich aber noch zeigen.
Positiv ist allerdings, dass Bitcoin zuletzt in einer deutlichen Bewegung über die 200-Tage-Linie steigen konnte.
Ein Grund für den freundlichen Bitcoin-Kurs waren Äußerungen von US-Präsident Donald Trump. &Er erklärte, nicht die Absicht zu haben, den Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen.* Zuletzt hatte Trump Powell in sozialen Netzwerken beschimpft.
Seine aktuelle Erklärung zerstreute zumindest die Sorgen um die Unabhängigkeit der Zentralbank.
Auch die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China stützte die Märkte. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte laut Bloomberg, der Zollstreit mit China könne für beide Seiten nicht aufrechterhalten werden. Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt müssten Wege zur Deeskalation finden.
Noch in diesem Jahr will Paypal seine Stablecoins in weitere Produkte integrieren, um Zahlungen für Millionen Händler und Verbraucher günstiger und schneller zu machen. Paypal-Chef Alex Chriss betont laut Bloomberg:
Wir denken intensiv darüber nach, wie wir mit Stablecoins das Kostenprofil der Zahlungslandschaft verändern können.
Derzeit verschärft sich der Wettbewerb für Paypal. Auch Unternehmen wie Robinhood, Revolut, Stripe und sogar der Investmentgigant Fidelity drängen in den Markt für Stablecoins.
Allerdings warnte Stefan von Haenisch von der Krypto-Verwahrungsfirma Bitgo laut Bloomberg vor einer möglichen Korrektur des Bitcoin-Kurses bis zum Wochenende. Der Markt fühle sich "etwas überkauft" an. Ein Rücksetzer auf mindestens 88.000 US-Dollar wäre laut von Haenisch "nicht unerwartet".
Ich zitierte aus folgenden Artikeln...
https://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/bitcoin-kurs-bald-verdoppelt-experte-ist-sich-sicher-dass-das-bald-passiert-20378764.html
https://www.telepolis.de/features/Trump-Aussage-laesst-Bitcoin-Kurs-explodieren-10359906.html
Mein persönliches Fazit:
Moment beflügeln positive Neuigkeiten die Krypto-Märkte stark. Ich hoffe für dich den Mut gefunden zu haben noch vor Ostern zu investieren. Denn für dieses Jahr sehe ich das der Markt zu übertreiben scheint. Auch wenn es heute zu Korrekturen kam ist dies meiner Meinung nach kein Grund für Sorgen.
English
The price of Bitcoin has recently recovered significantly from its correction. But according to a recent expert assessment, this could just be the beginning of a significant rally.
"I believe Bitcoin will reach $175,000 this year." A bold statement given Bitcoin's current price weakness, as a rise to that level would equate to a doubling of the price.
In his subsequent statement, Farrell referred, among other things, to macroeconomic factors such as inflows into spot ETFs, but also to historical patterns that have repeatedly emerged before strong Bitcoin performance.
While there are some very optimistic forecasts from analysts, whether these will prove to be true remains to be seen.
On the positive side, however, Bitcoin has recently been able to rise significantly above the 200-day moving average.
One reason for the positive Bitcoin price was statements by US President Donald Trump. &He declared that he had no intention of firing the head of the US Federal Reserve, Jerome Powell.* Trump recently insulted Powell on social media.
His recent statement at least dispelled concerns about the central bank's independence.
Hopes for an easing of the trade conflict between the US and China also supported the markets. According to Bloomberg, US Treasury Secretary Scott Bessent stated that the tariff dispute with China could not be sustained for either side. The world's two largest economies must find ways to de-escalate the situation.
PayPal plans to integrate its stablecoins into additional products this year to make payments cheaper and faster for millions of merchants and consumers. According to Bloomberg, PayPal CEO Alex Chriss emphasized:
We are thinking intensively about how we can change the cost profile of the payments landscape with stablecoins.
Competition for PayPal is currently intensifying. Companies like Robinhood, Revolut, Stripe, and even investment giant Fidelity are also entering the stablecoin market.
However, according to Bloomberg, Stefan von Haenisch of the crypto custody firm Bitgo warned of a possible correction in the Bitcoin price by the weekend. The market feels "somewhat overbought." A pullback to at least $88,000 would be "not unexpected" according to von Haenisch.
I quoted from the following articles...
https://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/bitcoin-kurs-bald-verdoppelt-experte-ist-sich-sicher-dass-das-bald-passiert-20378764.html
https://www.telepolis.de/features/Trump-Aussage-laesst-Bitcoin-Kurs-explodieren-10359906.html
My personal conclusion:
Currently, positive news is giving the crypto markets a big boost. I hope you've found the courage to invest before Easter. Because for this year, I see that the market seems to be overexaggerating. Even though there were corrections today, I don't think this is a cause for concern.
Posted Using INLEO